Datenschutz
Datenschutzerklärung
von Pfäffle GmbH
Umfang
Diese
Datenschutzerklärung von Pfäffle GmbH regelt die Erfassung, Nutzung und andere
Arten der Verarbeitung personenbezogener Daten von DeBe it’s you („DeBe it’s
you“), die mit unseren Dienstleistungen, unseren DeBe Produkten und dieser
Website in Zusammenhang stehen.
Wer ist für die Sammlung und
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich?
Pfäffle
GmbH (A.-W.-Pfäffle-Str. 4-8, 73547 Lorch, Deutschland) ist die juristische
Person, die für die gesamte Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten in Verbindung mit den Produkten, Dienstleistungen und Websites von Pfäffle
verantwortlich ist.
Pfäffle
GmbH gehört zur Pfäffle Group, seinen Konzern- und Tochtergesellschaften („Pfäffle“).
Pfäffle GmbH und Pfäffle haben sich verpflichtet, Ihre Privatsphäre und die
Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, zu
respektieren und zu sichern.
Warum erfassen wir Ihre
personenbezogenen Daten?
Wenn
Sie sich entscheiden, Ihre persönlichen Daten zu registrieren, uns zu
kontaktieren oder unsere Websites zu besuchen, erfassen wir einige
personenbezogene Daten. Wir sind berechtigt, diese personenbezogenen Daten zu
folgenden Zwecken zu verarbeiten:
1. um
mit Ihnen auf persönliche Art zu kommunizieren oder Sie über Produkte oder
Dienstleistungen von DeBe it’s you zu informieren;
2. um
Kundendienstleistungen zu erbringen, einschließlich Serviceleistungen bezüglich
des Erwerbs von Dienstleistungen und Produkten, um Gewährleistungspflichten zu
erfüllen und Rückrufaktionen für unsere eigenen Dienstleistungen und die
verwandter Unternehmen durchzuführen sowie um Anfragen oder Reklamationen
abzuwickeln;
3. um
Ihre Ankäufe von DeBe it’s you-Produkten zu verwalten und auszuführen,
einschließlich der finanziellen und logistischen Abwicklung;
4. um
Ihren Account zu verwalten;
5. um
Ihre Teilnahme an Wettbewerben, Aktionen, Umfragen oder Website-Funktionen zu
verwalten;
6. um
Marktforschung zu betreiben und unsere Geschäftsprozesse, Dienstleistungen und
DeBe it’s you-Produkte zu verbessern;
7. um
statistische Analysen auszuführen und Berichte zu erstellen;
8. um
Dienstleistungen im Internet zur Verfügung zu stellen;
9. um
mit Teilnehmern zu kommunizieren und ein Treueprogramm anzubieten;
10.
um App-Funktionen anzubieten, einschließlich wichtiger Werbebotschaften;
11.
um zukünftige Werbe- und Marketinginformationen zu vermitteln, wie z. B. zu
Direktmarketingzwecken und Retargeting;
12.
um unsere gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen, Streitigkeiten beizulegen
oder Verträge durchzusetzen;
13.
wie anderswo bei der Informationserfassung angegeben.
Welche personenbezogenen Daten
erfassen wir?
Welche
personenbezogenen Daten wir genau erfassen, hängt von den Websites, Produkten
oder Dienstleistungen ab, die Sie nutzen. Im Allgemeinen gibt es drei
Kategorien personenbezogener Daten, die wir erfassen oder nutzen:
|
Personenbezogene
Daten, die Sie zur Verfügung stellen |
Dabei handelt
es sich um die personenbezogenen Daten, die Sie eingeben, wenn Sie unsere
Websites, Produkte oder Dienstleistungen nutzen. Diese Daten umfassen z. B.
Ihren Namen, Ihre Anschrift, Ihr Geschlecht, Ihre E-Mail-Adresse und
Telefonnummer, Ihr Alter und Geburtsdatum, DeBe it’s you-Produkte, die Sie
erworben haben, den Account-Namen und das Passwort, das Sie erstellen, die
Bankverbindung, die Sie zum Kauf von DeBe it’s you-Produkten verwenden usw. |
|
Daten, die von
Sensoren erfasst werden |
Viele Produkte
sind mit einem oder mehreren Sensoren ausgestattet oder verwenden die
Sensoren der Geräte, auf denen die Produkte zur Verfügung gestellt werden.
Beispiele für Sensoren sind GPS-Empfänger, Wi-Fi- oder Bluetooth-Empfänger,
Kameras und Touchscreens. Entsprechend
den Zwecken für die Verarbeitung personenbezogener Daten und der verwendeten
Geräte, die mithilfe der Sensoren erfasst wurden, werden die Daten zur
weiteren Verarbeitung an Pfäffle GmbH und sonstige Dritte gesandt, die die
Daten benötigen, um Pfäffle GmbH die vereinbarten Dienstleistungen zu
erbringen. |
|
Metadaten |
Diese Daten
werden automatisch erfasst oder erzeugt, wenn Sie die Websites, Produkte oder
Dienstleistungen von DeBe it’s you nutzen. Metadaten werden oft bei der
Benutzung eines Computers oder Geräts erfasst oder erzeugt, wenn Sie Daten
über ein Computernetzwerk, wie z. B. das Internet, versenden. Diese Metadaten
umfassen Daten, die von der Benutzerschnittstelle oder Geräteaktivitäten
verwendet werden, sowie IP-Adressen, eindeutige Gerätekennungen, MAC-Adressen
oder Wi-Fi- und Bluetooth-Geräte, Cookies und Daten der eigentlichen
Computeraktivitäten. |
Wie erfassen wir Ihre
personenbezogenen Daten?
In
der nachstehenden Tabelle beschreiben wir die Erfassung verschiedener
Kategorien personenbezogener Daten, die erfasst werden, und die Zwecke für die
wir die personenbezogenen Daten verarbeiten:
|
Erfassungsarten |
Kategorien
personenbezogener Daten, die erfasst werden |
Verarbeitungszweck
der personenbezogenen Daten |
|
Anmeldung für
unseren Newsletter |
– Personenbezogene Daten, die Sie
zur Verfügung stellen |
Die oben
beschriebenen Zwecke: 1, 2, 6, 7, 8, 11, 12 und 13 |
|
Kundendienst-Kontaktformular |
– Personenbezogene Daten, die Sie
zur Verfügung stellen |
Die oben
beschriebenen Zwecke: 1, 2, 6, 7, 8, 11, 12 und 13 |
|
DeBe it’s you Account-Erstellung |
– Personenbezogene Daten, die Sie
zur Verfügung stellen |
Die oben
beschriebenen Zwecke: 1, 2, 4, 6, 7, 8, 9, 11, 12 und 13 |
|
Anmeldung von DeBe
it’s you-Produkt |
– Personenbezogene Daten, die Sie
zur Verfügung stellen |
Die oben
beschriebenen Zwecke: 1, 2, 3, 6, 7, 8, 9, 11, 12 und 13 |
|
Erwerb von DeBe
it’s you-Produkten auf der Website |
– Personenbezogene Daten, die Sie
zur Verfügung stellen |
Die oben
beschriebenen Zwecke: 1, 2, 3, 6, 7, 8, 9, 11, 12 und 13 |
|
Hinweis auf
Produktwerbung, Veranstaltungen oder Online-Forum |
– Personenbezogene Daten, die Sie
zur Verfügung stellen |
Die oben
beschriebenen Zwecke: 1, 5, 6, 8, 11, 12 und 13 |
|
Besuch unserer
Websites (Cookies) |
– Metadaten Hinweis:
Weitere Informationen finden Sie in der Cookie-Richtlinie von DeBe it’s you |
Die oben
beschriebenen Zwecke: 6, 7, 8, 11, 12, und 13 |
|
Anmeldung auf
unseren Websites über soziale Netzwerke |
– Personenbezogene Daten, die Sie
zur Verfügung stellen Hinweis: Wir
erhalten keinen Zugang zu Ihrem Social-Media-Account |
Die oben
beschriebenen Zwecke: 1, 6, 7, 8, 11, 12 und 13 |
|
Verwendung
unserer App |
– Personenbezogene Daten, die Sie
zur Verfügung stellen – Daten, die von Sensoren erfasst
werdens – Metadaten Hinweis: Sie
werden mithilfe der Datenschutzerklärung der App diesbezüglich informiert. |
Die oben
beschriebenen Zwecke: 1, 2, 6, 7, 8, 10, 11, 12 und 13 |
Wenn
Sie uns Ihre personenbezogenen Daten auf eine der oben genannten Arten zur
Verfügung stellen und uns ausdrücklich Ihre Einwilligung geben oder wenn Sie
unsere Websites besuchen und die Cookies akzeptieren, gestatten Sie es Pfäffle
GmbH und seinen Dienstleistern, Ihre personenbezogenen Daten zu erfassen, zu
speichern, zu benutzen und offenzulegen sowie Ihre personenbezogenen Daten in
Zusammenhang mit den oben beschriebenen Zwecken auf andere Art zu verarbeiten.
Sie
haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zurückzuziehen, die Sie uns
bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben.
Wie geben wir Ihre
personenbezogenen Daten weiter oder übermitteln wir sie?
Sie
sollten sich der Tatsache bewusst sein, dass DeBe it’s you zu einer
Unternehmensgruppe von Pfäffle gehört und dass sich Abteilungen (wie IT,
Marketing) in Pfäffle-Unternehmen auf der ganzen Welt befinden können. Daraus
folgt, dass Ihre personenbezogenen Daten an andere Konzerngesellschaften oder
andere Pfäffle-Unternehmen weltweit weitergegeben und/oder ihnen übermittelt
werden können.
DeBe
it’s you kann Ihre personenbezogenen Daten auch an Drittanbieter weitergeben,
die bestimmte Verarbeitungsaktivitäten für DeBe it’s you durchführen. DeBe it’s
you verlangt von diesen Dienstleistern, dass sie Ihre personenbezogenen Daten
sorgfältig verarbeiten und schützen. Mit Ausnahme der in dieser Erklärung
dargelegten Zwecke, wird DeBe it’s you Ihre personenbezogenen Daten Dritten
nicht verkaufen, vermieten, leasen oder zur Verfügung stellen, sodass sie sie
für eigene Zwecke verwenden können.
DeBe
it’s you kann ein Unternehmen (oder einen Teil eines Unternehmens) einem
anderen Unternehmen verkaufen. Wenn sich ein solches Geschäft auf DeBe it’s you
bezieht, kann der Eigentumsübergang auch die Übertragung Ihrer
personenbezogenen Daten auf den neuen Eigentümer umfassen.
Ansonsten
werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur freigeben, wenn dies gesetzlich
vorgeschrieben oder zugelassen ist, wenn dies für eine Betrugsverhinderung oder
-bekämpfung, Streitschlichtung oder ein anderes dringendes legitimes Bedürfnis
erforderlich ist, das unter den gegebenen Umständen schwerer wiegt als der
Schutz Ihrer Privatsphäre, wie z. B. die Sicherheit unseres Unternehmens und
die Sicherheit unserer Mitarbeiter.
Wie schützen wir Ihre
personenbezogenen Daten?
PFÄFFLE
ergreift geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um den
Verlust oder die rechtswidrige Verarbeitung dieser Daten zu verhindern. Hierzu
können sichere Anmeldeformulare, Datenverschlüsselung und die Beschränkung des
Zugriffs auf Ihre personenbezogenen Daten gehören.
Wir
möchten darauf hinweisen, dass manche Drittländer kein angemessenes
Schutzniveau für Ihre personenbezogenen Daten bieten. Sie können aber sicher
sein, dass PFÄFFLE geeignete Sicherheitsvorkehrungen ergreift, um Ihre
vertraulichen Daten zu schützen.
Wie lange speichern wir Ihre
personenbezogenen Daten?
Wenn
Sie Ihren Account abmelden oder löschen, werden Ihre personenbezogenen Daten
innerhalb angemessener Zeit gelöscht. Wir verfügen über eine
Aufbewahrungsregelung und bewahren die personenbezogenen Daten nur auf, um
unsere gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen, Streitigkeiten beizulegen oder
Verträge durchzusetzen.
Cookies, Web-Beacons und
ähnliche Techniken
Wenn
Sie unsere Websites, Dienstleistungen, Apps und Kommunikationsmöglichkeiten
(einschließlich E-Mail) nutzen und auf Tools zugreifen oder diese verwenden,
sind wir berechtigt, Cookies, Web-Beacons und ähnliche Technologien zur
Datenspeicherung einzusetzen, um Ihnen eine bessere, schnellere und sicherere
Browser-Erfahrung zu bieten.
Diese Website verwendet Piwik, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Nutzerzugriffe. Piwik verwendet sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Browser eines Nutzers gespeichert werden. Diese werden dazu verwendet, die Nutzung dieser Website auszuwerten. Dabei werden Daten erhoben, verarbeitet und auf Servern in Deutschland gespeichert, um pseudonyme Nutzungsprofile zu erstellen. Zu den Daten gehören der Name der abgerufenen Website, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Die personenbezogene IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung (IP-basierte Firmenerkennung), durch Löschen des letzten Nummernblocks anonymisiert (Masking) und auch nicht mit den Cookies oder anderen Daten zusammengeführt. Nutzer können das Tracking durch die Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software oder per Klick auf den folgendem Link verhindern (Opt-out).
In der Cookie Policy von PFÄFFLE finden Sie eine Erläuterung der Cookies, Web-Beacons und ähnlicher Techniken sowie Informationen, wie wir diese Techniken benutzen und wie Sie diese Techniken überwachen können.
Kinder
Wir
empfehlen dringend, dass Eltern eine aktive Rolle bei der Überwachung der
Online-Aktivitäten Ihrer Kinder unter 16 Jahren spielen. PFÄFFLE beabsichtigt
im Allgemeinen nicht, personenbezogene Daten von Kindern zu erfassen und/oder
kommuniziert im Allgemeinen nicht absichtlich mit Kindern. Sollten wir aber mit
einem Kind kommunizieren müssen, werden wir versuchen, den Eltern oder
Erziehungsberechtigten eine angemessene Gelegenheit zu geben, zuzustimmen,
bevor wir die personenbezogenen Daten des Kindes benutzen; ausgenommen hiervon
sind Fälle, in denen wir nur die Frage eines Kindes beantworten oder eine
Serviceanfrage behandeln.
Änderungen der Richtlinien
Wir
können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit ändern. Wir werden Sie
bezüglich der Aktualisierung der Datenschutzerklärung informieren, aber wir
möchten Sie auch bitten, diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen.
Diese Richtlinie wurde zuletzt am 25. März 2019 geändert.
Ihre Rechte
Sie
können jederzeit Informationen bezüglich der zu Ihrer Person gespeicherten
personenbezogenen Daten, deren Herkunft, deren Empfänger oder der Art von
Empfängern, denen die Daten zur Verfügung gestellt werden, sowie des Zwecks der
Speicherung anfordern; ferner haben Sie gegebenenfalls das Recht, eine Berichtigung,
Blockierung und/oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Für diese Zwecke können
Sie sich über die unten stehende E-Mail-Adresse an uns wenden.
Name und Anschrift des
Datenschutzbeauftragten
Der
Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Denis
Prandzioch
PRIOLAN
GmbH
Gottlieb-Daimler-Straße
9
74076
Heilbronn
Deutschland
Fon
07131 2628 0
E-Mail:
d.prandzioch@priolan.de
Website:
www.priolan.de